Tischtennis-Abteilung der SG Bettringen blickt auf eine herausragende Saison zurück!

 

Eine der erfolgreichsten Spielrunden der Abteilungsgeschichte gelang der Tischtennis-Abteilung der SG Bettringen in der abgelaufenen Saison. Am Ende konnten drei Meisterschaften sowie eine Vizemeisterschaft gefeiert werden.

Herausragend dabei sicher der Erfolg der ersten Damenmannschaft, welcher in dieser Saison endlich der große Wurf gelang: Nach insgesamt fünf Vizemeisterschaften in der Landesliga nacheinander, war man diesmal an der Reihe und konnte sich bereits vier Spieltage vor Rundenende den Meistertitel sichern, welcher zum Aufstieg in die Verbandsklasse berechtigt. Auch im Damen-A-Pokal konnte man sich bis ins Finale vorspielen, wo man allerdings Ligakonkurrent SG Schorndorf den Vortritt lassen musste und somit das Double knapp verpasste.

Den Damen in nichts nach stand die erste Herrenmannschaft der SGB. Ohne jeglichen Verlustpunkt erreichte man die Meisterschaft in der Kreisliga A und darf in der kommenden Runde wieder in der Bezirksklasse antreten. Besonders in den beiden Spielen gegen den härtesten Konkurrenten
FC Schechingen 2 präsentierten sich die SGB-Spieler nervenstark und legten den Grundstein zum Erfolg, der letztlich einen Spieltag vor Schluss durch einen 9:0-Kantersieg beim TSV Haubersbronn in trockene Tücher gebracht wurde.

Ebenfalls am vorletzten Spieltag wurde die vierte Herrenmannschaft Meister in der Kreisklasse C. Für die tolle Saisonleistung gebührt der Mannschaft große Anerkennung. Zum Erfolg trugen folgende Spieler bei: Thomas Kuhn, Franz Vokal,  Stefan Weigelt, Hubert Heinzelmann, Helmut Schäfer, Armin Brzenk, Bertram Abele, Karl-Heinz Lang, Heinz-Josef Kroppmanns, Stefan Wohnhas, Horst Holl, Martin Fuchs, sowie Jugendersatzspieler Michael Ziesel. Mit der Meisterschaft hat sich die Truppe gleichzeitig die Spielberechtigung für die Kreisklasse B in der kommenden Saison gesichert.

Genauso zum großen Erfolg der Abteilung trugen die zweite Damenmannschaft mit dem erneuten Vizemeistertitel in der Bezirksklasse sowie die zweite Herrenmannschaft mit dem Klassenerhalt in der Kreisliga B und die erste Jungenmannschaft mit dem Nichtabstieg in der Bezirksklasse bei.

Die Bilder zeigen die Meistermannschaften

1. Damenmannschaft (mit Trainer Claus Knödler):

 

v.l.: Tanja Waibel, Judith Kintsch, Trainer Claus Knödler, Diane Knödler, Tina Waibel

(es fehlt Ersatzspielerin Ines Butscher)

1. Herrenmannschaft:

h.v.l.: Holger Enssle, Uwe Kottmann, Claus Knödler, Matthias Knödler

v.v.l.: Michael Holl, Michael Geilfuss, Christian Prax

(es fehlen die Ersatzspieler Mario Klaiber, Steffen Biste und Moritz Freiberger)

4. Herrenmannschaft:

h.v.l.: Armin Brzenk, Franz Vokal, Thomas Kuhn, Karl-Heinz Lang, Helmut Schäfer, Heinz-Josef Kroppmanns

v.v.l.: Hubert Heinzelmann, Stefan Weigelt, Betram Abele

(es fehlen die Ersatzspieler Michael Ziesel, Stefan Wohnhas, Horst Holl und Martin Fuchs)

 

zurück zur Startseite